Paris 2.015
2015 wurde in Paris das Klimaabkommen, beim COP21, von den Vereinten Nationen beschlossen und mit dem Ziel des Klimaschutzes von 197 Staaten unterzeichnet. Die drei Hauptziele, festgehalten in Artikel 2, dienen den Vertragsparteien als Richtlinie zur Ergreifung von individuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Ausgehend vom Wortlaut des Pariser Klimaabkommens beschäftigt sich diese Arbeit mit den Auswirkungen des Klimawandels und den Maßnahmen, die dagegen getroffen wurden. Dem trockenen Abkommenstext werden zahlreiche, fragmentiert Bild- und Tonausschnitte gegenüber gestellt um die Hintergründe des Klimastreiks und die drohenden Auswirkungen des Klimawandels zu verdeutlichen. Die Plakate wurden im Rahmen einer Ausstellung im Atrium der Hochschule präsentiert und konnten mithilfe der App Artivive vom Besucher betrachtet werden.
Paris 2.015
2015 wurde in Paris das Klimaabkommen, beim COP21, von den Vereinten Nationen beschlossen und mit dem Ziel des Klimaschutzes von 197 Staaten unterzeichnet. Die drei Hauptziele, festgehalten in Artikel 2, dienen den Vertragsparteien als Richtlinie zur Ergreifung von individuellen Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Ausgehend vom Wortlaut des Pariser Klimaabkommens beschäftigt sich diese Arbeit mit den Auswirkungen des Klimawandels und den Maßnahmen, die dagegen getroffen wurden. Dem trockenen Abkommenstext werden zahlreiche, fragmentiert Bild- und Tonausschnitte gegenüber gestellt um die Hintergründe des Klimastreiks und die drohenden Auswirkungen des Klimawandels zu verdeutlichen. Die Plakate wurden im Rahmen einer Ausstellung im Atrium der Hochschule präsentiert und konnten mithilfe der App Artivive vom Besucher betrachtet werden.
© 2020
Timea Anders
IMPRESSUM
timeaa@gmx.de
30453 Hannover